Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Eckbleche werden unter Verwendung eines Volumenkörperobjekts und zweier Punkte erzeugt. Das Volumenkörperobjekt muss flache Flächen haben und die Punkte müssen auf benachbarte angrenzenden Flächen platziert werden, die über eine einzelne Abrundung oder Biegung miteinander verbunden sind. Versteifungsrippen lassen sich auf direkt benachbarte angrenzende Flächen platzieren.

So erstellen Sie ein Eckblech:

...

  1. Aktivieren Sie das Werkzeug Eckblech (Menü: Ändern, 3D-Objekt, Eckblech).
  2. Aktivieren Sie die Option Versteifungsrippe im Kontextmenü oder in der Kontrollleiste.
  3. Geben Sie Länge und Abrundungsradius ein.
  4. Wählen Sie den Volumenkörper aus.
     
  5. Wählen Sie den ersten Punkt aus.
     
  6. Wählen Sie den zweiten Punkt aus.
     
  7. Klicken Sie auf Beenden.
     

...

Optionen

Width: Sets the width of the gusset/rib.

Fillet Radius: Set the radius of the fillet radius for the edges of the gusset/rib.

Angle: Sets the splay Angle of the gusset. The value must be greater than zero.

Leave Source Copy: Leave the original solid object and make a copy of it with the gusset/rib.

In the part tree:

Image Removed

Editing the gusset points

If the Part Tree is active when the gusset/rib is created you can modify the gusset/rib by moving the defining pointsLänge: Legt die Länge des Eckblechs oder der Rippe fest.

Abrundungsradius: Legt den Abrundungsradius für Eckblech oder Versteifungsrippe fest.

Winkel: Legt den Ausschrägungswinkel des Eckblechs fest. Der Wert muss größer als Null sein.

Quellgrafik beibehalten: Behält das Originalobjekt bei und erstellt eine Kopie des Volumenkörperobjekts mit Eckblech/Versteifungsrippe.

In der Teilestruktur:

Image Added

Eckblechpunkte bearbeiten

Wenn die Teilestruktur (Bearbeitungshistorie) bei der Erstellung des Eckblechs oder der Versteifungsrippe aktiv ist, lassen sich Eckblech/Versteifungsrippe durch Verschieben der Definitionspunkte verändern.