Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

  1. Aktivieren Sie das Werkzeug (Menübefehl Ändern, 3D-Objekt, Biegen, Entlang Freihand-Polylinie biegen).
  2. Wählen Sie den Blechkörper aus.
  3. Wählen Sie die Freihand-Polylinie aus.
  4. Halten Sie die <Umschalt>-Taste gedrückt und klicken und klicken Sie auf zusätzlich einzuschließende Kanten.

  5. Geben Sie Biegeradius, Gehrungslückenbreite und Biegeversatz ein.
  6. Klicken Sie auf Beenden.


Optionen

Bend Radius: Set the internal bend radius at each vertexBiegeradius: Stellt den inneren Biegeradius an jedem Scheitelpunkt ein.
 Bend Offset: Sets the value for

how far the edges of the bend will be offset from the end of the initial edges. This value is ignored when mitering is in useBiegeversatz: Stellt ein, wie weit die Biegekanten vom Ende der Ausgangskanten versetzt werden. Dieser Wert wird ignoriert, wenn eine Gehrung verwendet wird.
 Miter Gap Width: Set the width of the gap between mitered sections when mitering is used

Gehrungslückenbreite: Stellt die Breite der Lücke zwischen Gehrungsabschnitten ein, wenn eine Gehrung verwendet wird.

Cut Corners: Clips the corner back to the offsetEcken abschneiden: Schneidet die Ecke zum Versatz zurück..

  

Auto Miter: Causes adjacent bending to meet at a miterAutomatische Gehrung: Gehrt angrenzende Biegungen.