Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Steuert die Objekterstellung und die Materialien.

Image Removed

Sie können daher nur in der Professional-Version mit Volumenkörpern und Oberflächen arbeiten, obwohl TurboCAD-Oberflächen in allen Versionen verfügbar sind.
3D-Objekt erstellen als: Wählen Sie zwischen Volumenkörper (ACIS-Darstellung) und TC-Oberfläche (TurboCAD-Darstellung). 3D-Objekte werden standardmäßig als Volumenkörper erstellt. Sie können diese Einstellung in den Eigenschaften jedoch für alle 3D-Werkzeuge oder für einzelne Objekte ändern.

  • Volumenkörper-Objekte werden mit dem ACIS-Modul zum Modellieren von Volumenkörpern erstellt. Volumenkörper sind realitätsnäher als Oberflächen, da Objekte sowohl über ein Volumen als auch über eine Form verfügen. Beim Volumenkörpermodell wird davon ausgegangen, dass ein 3D-Objekt aus einem Grundgerüst, einer das Grundgerüst umgebenden "Haut" (einzelne Oberflächen) und einem inneren "Körper" besteht.
  • TC-Oberflächen-Objekte werden mit dem internen TurboCAD-Grafikmodul erstellt. Das Konzept des "inneren Körpers" ist auf Oberflächen nicht anwendbar. Wenn ein Objekt jedoch gestutzt oder geschnitten wird, ist das resultierende Objekt vollständig mit Oberflächenelementen bedeckt.

ACIS-Oberflächenobjekte können durch Umwandeln vorhandener Objekte erstellt werden. Siehe Vorgänge zum Umwandeln von Oberflächen und Volumenkörpern.

Panel

Tipp: Sie können ein Volumenkörperobjekt zweimal explodieren, um es in ein explodiertes Oberflächenobjekt (mit Knotenbearbeitungsmöglichkeit) umzuwandeln.

Stärke: Für 2D-Objekte relevant. Wenn Sie einem 2D-Objekt eine Stärke zuweisen, wird daraus ein 3D-Objekt. Geschlossene 2D-Objekte werden zu Volumenkörpern oder Oberflächenvolumen, offene Objekte (Linien, Bögen) zu Oberflächen. Siehe Erstellen von 3D-Objekten durch Bearbeiten von 2D-Objekten.

Panel

Hinweis: Die Stärke wird senkrecht zur Arbeitsebene, in der das Objekt gezeichnet wurde, zugewiesen. Die aktuelle Arbeitsebene wird dabei außer Acht gelassen.

Materialien: Sie können fotorealistische Farben und Texturen auf das ausgewählte 3D-Objekt (Ihr Modell) anwenden, indem Sie aus den vorhandenen Materialien auswählen oder neue Materialien erstellen. Materialien können auch durch einen Block zugewiesen werden. Wenn die Option Durch Block aktiviert ist, verwendet das Objekt das der zugehörigen Blockinstanz zugewiesene Material.

Materialien werden nur in bestimmten Rendermodi angezeigt. Siehe MaterialienÖffnen Sie im Fenster Eigenschaften die Seite 3D eines 2D-Objekts (siehe Objekteigenschaften), und geben Sie eine Stärke für das 3D-Objekt ein.

Image Added

Bei geschlossenen 2D-Objekten wird ein Volumenkörper erstellt.

Bei einem offenen 2D-Objekt wird eine Oberfläche erstellt.

Panel

Hinweis: Das ursprüngliche Profil kann genau wie ein 2D-Objekt bearbeitet werden (Bearbeitungsmodus Auswahl oder Bearbeitungswerkzeug). Die Stärke bleibt bei allen vorgenommenen Änderungen gleich, es sei denn, die Stärke selbst wird geändert.