Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

  1. Stellen Sie zunächst sicher, dass in der Kontrollleiste Zwangsbedingungen automatisch hinzufügen aktiviert ist.
    Image Removed Image Added
  2. Erstellen Sie ein Rechteck, und fügen Sie einen kleinen Kreis hinzu. Dem Rechteck sollten automatisch die Zwangsbedingungen Parallel und Deckungsgleich zugewiesen werden.
  3. Wählen Sie den Kreis aus, und kopieren Sie ihn mit Kopieren: Linear einfügen in ein Raster. (Siehe Objekte kopieren.)
  4. Weisen Sie einige orthogonale Bemaßungen zu (siehe Abbildung). (Siehe Orthogonale Bemaßung.)
  5. Öffnen Sie die Palette Kalkulator (<F2>). Die durch Variablen gekennzeichneten Bemaßungen werden angezeigt. In diesem Beispiel wurden den Variablen Namen zugewiesen (L, E1, E2).

    Panel

    Hinweis: Weitere Informationen zur Arbeit mit Variablen finden Sie unter Paletten - Kalkulatorpalette.

  6. Erstellen Sie eine Formel, damit die beiden Kantenbemaßungen gleich sind. In diesem Fall wurde die Variable E1 als Formel für E2 verwendet.

    Die Bemaßungen werden aktualisiert. Der Abstand zwischen den kopierten Objekten bleibt konstant. In diesem Fall weist die lineare Matrix jedoch keinen 90-Grad-Winkel auf.
  7. Aktivieren Sie die Zwangsbedingung Parallel, um dies zu beheben, und klicken Sie zuerst auf die Zwangsbedingungslinie der Matrix und dann auf die obere Linie des Rechtecks.

    Die Matrix ist jetzt wieder rechtwinklig.