Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

  1. Zeichnen Sie einen Volumengitter-Quader, der für Höhe, Länge und Breite in jeweils 4 Segmente eingeteilt ist (siehe 3D-Werkzeuge für die Erstellung eines Volumengitters und Tesselationsteilungen).
  2. Explodieren Sie ihn, um ein Volumengitterobjekt zu erzeugen (Menü: Ändern, Explodieren).
  3. Klicken Sie auf das Werkzeug Symmetrie einrichten (Sie können dieses Werkzeug anzeigen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige freie Stelle im Symbolleistenbereich klicken und die Option Volumengitter aktivieren).
  4. Wenn Sie die Maus über das Objekt bewegen, werden zulässige Ebenen hervorgehoben. Eine Reihe von geschlossenen Punkten wie diese wird manchmal auch als Loops (Schleifen) bezeichnet.


     
  5. Klicken Sie, um die hervorgehobene Ebene festzulegen.

Mirror Symmetry 

The Mirror Symmetry tool uses Smeshs which have an "open" boundary. An "Open boundary" is a hole in the closed object. To make an open boundary use the 3D Slice tool.

  1. Draw a smesh box with the smooth level set to: None (This is important)
  2. Explode the box
  3. Select the 3D Slice tool.
    Image Removed
  4. Slice the box.
    Image Removed
  5. The result should look like this.
    Image Removed
  6. Delete one of the resulting parts.

Now Proceed with Mirror Symmetry tool.

  1. Select the "Mirror Symmetry" tool.
    Image Removed
  2. Hover over the sliced face.
  3. Select the highlighted boundary.
  4. The result should look something like this.
    Image Removed

...

Symmetrie spiegeln

Das Werkzeug Symmetrie spiegeln verwendet Volumengitter, die eine "offene" Umgrenzung haben. Eine "offene" Umgrenzung ist ein Loch einem geschlossenen Objekt. Verwenden Sie das Werkzeug 3D-Querschnitt, um eine offene Umgrenzung zu erzeugen.

  1. Zeichnen Sie einen Volumengitter-Quader ohne Glättungsstufe (dies ist wichtig).
    Image Added
  2. Explodieren Sie den Quader.
  3. Aktivieren Sie das Werkzeug 3D-Querschnitt (Menü: Ändern, 3D-Objekt, Boolesche 3D-Operation, 3D-Querschnitt).
    Image Added
  4. Fügen Sie einen Querschnitt ein.
    Image Added
  5. Das Ergebnis sollte ungefähr so aussehen:
    Image Added
  6. Löschen Sie einen der sich ergebenden Teile.

Fahren Sie nun fort mit der symmetrischen Spiegelung.

  1. Wählen Sie das Werkzeug Symmetrie spiegeln aus.
    Image Added
  2. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Fläche mit dem Querschnitt.
    Image Added
  3. Wählen Sie die hervorgehobene Umgrenzung aus.
  4. Das Ergebnis sollte ungefähr so aussehen
    Image Added