Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Available in TurboCAD Pro, Platinum and Deluxe only The Tone Mapping control uses a curve based input control. The control consists of two parts: “Graph” part and “Text” part. The “Text” part presents the “reference” points, which are illustrated inthe “Graph” part by rectangles. The curve is constructed on the basis of the “reference” points using the Lagrange polynomials (with condition that xy should be inside Die Farbtonzuordnungssteuerung verwendet eine auf einer Kurve basierten Eingabesteuerung. Die Steuerung umfasst zwei Teile: Diagramm und Text. Der Textteil stellt die Bezugspunkte dar, die im Diagrammteil durch Rechtecke angezeigt werden. Die Kurve wird auf Basis der Bezugspunkte konstruiert, unter Verwendung der Lagrangeschen Interpolationsformel (unter der Bedingung, dass sich xy innerhalb von [0,1] ). The curve must contain at least two points to be valid bewegt). Die Kurve muss mindestens zwei Punkte enthalten, um gültig zu sein, (0 0) and und (1 1).

 

Image Removed

 

 

 

 

 

 

 

 

 

The curve can be edited as through the “Graph” part and through the “Text” part inthe following way:

...

Image Added

So kann die Kurve über den Grafik- oder Textteil bearbeitet werden:

  • Hinzufügen des Bezugspunktes. Dies ist über den Textteil möglich, indem ein neues Paar (xiyi)
  • or by using the mouse, clicking on the “Graph” to set the point. It should be far enough from already created reference points (if it is too close to an existing point that point will be selected and ready for the dragging). If created by mouse the new point will be automatically selected and ready for the dragging.Changing the reference point. Can be done through the “Text” part by changing some pair
  • hinzugefügt wird oder durch Mausklick auf das Diagramm und Setzen des Bezugspunktes. Der Punkt sollte weit genug entfernt von bereits erstellten Bezugspunkten sein (wenn er zu nah an einem bestehenden Punkt gelegen ist, wird dieser Punkt zum Ziehen ausgewählt). Wenn der Punkt mithilfe der Maus gesetzt wurde, wird er automatisch ausgewählt und kann gezogen werden.
  • Ändern des Bezugspunktes. Dies ist über den Textteil möglich, indem ein Paar (xiyi)
  • or by mouse by clicking and dragging.Removing the reference point. Can be done through the “Text” part by the removing the appropriate pair
  • verändert wird oder mithilfe der Maus durch Klicken und Ziehen.
  • Entfernen des Bezugspunktes. Dies ist über den Textteil möglich, indem das entsprechende Paar (xiyi)
  • or through the “Graph” part by using keyboard (pressing “Delete” button) when the mouse cursor is inside the rectangle of the appropriate point. The point must not be selected.
  • entfernt wird oder über den Diagrammteil mithilfe der Tastatur (Drücken der <Entf>-Taste), wenn sich der Mauszeiger innerhalb des Rechtecks des betreffenden Punkts befindet. Der Punkt darf nicht ausgewählt sein