Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 3 Next »

Menü: Ändern, 3D-Objekt, Biegen, Entlang Freihand-Polylinie biegen

Dieses Werkzeug ist ebenfalls in der Symbolleiste 3D Ändern verfügbar, die Sie anzeigen können, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige freie Stelle im Symbolleistenbereich klicken und die Option 3D Ändern aktivieren.

Erweitert und biegt einen Blechkörper (ein flaches Objekt) entlang einer ausgewählten, durch eine Polylinie definierte Freihandlinie.

 

Hinweis: Die Polylinie muss auf der Ausgangskante des Blechkörpers beginnen. Zusätzlich muss die Freihandlinie auf der Ebene liegen, die sich senkrecht zur Ausgangskante befindet. Außerdem darf die Polylinie nur aus Liniensegmenten bestehen.

So biegen Sie entlang einer Freihand-Polylinie:

  1. Aktivieren Sie das Werkzeug (Menübefehl Ändern, 3D-Objekt, Biegen, Entlang Freihand-Polylinie biegen).
  2. Wählen Sie den Blechkörper aus.
  3. Wählen Sie die Freihand-Polylinie aus.
  4. Halten Sie die <Umschalt>-Taste gedrückt und klicken und klicken Sie auf zusätzlich einzuschließende Kanten.

  5. Geben Sie Biegeradius, Gehrungslückenbreite und Biegeversatz ein.
  6. Klicken Sie auf Beenden.


Optionen

Bend Radius: Set the internal bend radius at each vertex.
 

Bend Offset: Sets the value for how far the edges of the bend will be offset from the end of the initial edges. This value is ignored when mitering is in use.
 

Miter Gap Width: Set the width of the gap between mitered sections when mitering is used.

Cut Corners: Clips the corner back to the offset.

  

Auto Miter: Causes adjacent bending to meet at a miter

  • No labels