Menü: Optionen, Zeichnung einrichten, Erweitertes Raster

Diese Option ist nicht im Menü Optionen aufgeführt und muss im Fenster Zeichnung einrichten ausgewählt werden.

Hierbei handelt es sich um erweiterte Steuerelemente für die Dichte und Position von Rasterlinien. Siehe Raster.


 

Rasterdichte: Hier können Sie einstellen, wie sich sichtbare Rasterlinien mit unsichtbaren abwechseln. Wenn Sie die Rasterdichte beispielsweise auf 4 einstellen, wird jede vierte Rasterlinie angezeigt. Die Punkte werden jedoch nach wie vor an die Fangpunkte springen, selbst wenn die Rasterlinien nicht sichtbar sind.
Feines Raster: Steuerelemente für die (standardmäßig helleren) Zwischenrasterlinien.

Ursprung: Ermöglicht die Verwendung eines "lokalen" Rasters. Standardmäßig befindet sich der Rasterursprung am Ursprung des Koordinatensystems, also bei 0,0. Sie können den Rasterursprungspunkt zurücksetzen und den Basiswinkel ändern, indem Sie das Raster auf ein nicht orthogonales Objekt ausrichten. So können Sie zum Beispiel das Raster eines Hauses auf das Grundstück ausrichten.

Hinweis: Der Rasterursprung kann auch über die Symbolleiste Raster eingestellt werden.

Perspektivisches Raster: Von Bedeutung, wenn das Raster eingeblendet ist und Sie im Modus Perspektivisch arbeiten (wählen Sie Ansicht, Kamera, Eigenschaften aus und aktivieren Sie Perspektivische Ansicht).