$customHeader
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 2 Current »

Die Funktion Array definiert eine Wertematrix oder eine Punktematrix durch direktes Auflisten der Elemente in der Matrix. Es werden also geometrische Objekte oder Werte für ein Matrixobjekt gesammelt.

Format:

Array(<Objektliste>)

<Objektliste>

Liste von numerischen Werten oder geometrischen Objekten.
Ein <Objekt> kann entweder durch einen Wert, durch den <Bezeichner> eines Werts oder durch die Funktion Point(x,y,z) repräsentiert werden.


Zum Beispiel:

Array(Point(L/2, 0, 0), Point(0, W/2, 0), Point(L/2, W, 0), Point(L, W/2, 0))
// Dies ist die Punktematrix für die Kanten von G3Fillet.
Array(R, R, R, R, R, R, R, R)
// Dies ist die Radiuswertematrix für das Abrunden der Kantenmatrix.

Weiteres Beispiel:

txt = Parameter("text", "Einfaches Textbeispiel", TEXT);
a = Array(TextFont(0,10,"Arial"),  TextStyle(CENTER, MIDDLE, ITALIC));
//Matrix von 2 Elementen: TextFont und TextStyle)
s0 = Text(txt, a);
Output(s0);
  • No labels