$customHeader
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

Version 1 Next »

Die Funktionen PointX, PointY, PointZ werden verwendet, um die Koordinaten eines parametrischen Punkts zu berechnen. Die Funktion PointX berechnet die X-Koordinate des parametrischen Punkts. Die Funktion PointY berechnet die Y-Koordinate des parametrischen Punkts. Die Funktion PointZ berechnet die Z-Koordinate des parametrischen Punkts.

Format:

PointX (<Punkt>);
PointY(<Punkt>);
PointZ(<Punkt>);

<Punkt>

Definiert den parametrischen Punkt, von dem die X-, Y- oder Z-Koordinate extrahiert wird.


Beispiele für Punkt:

x0 = PointX(P0); // x0=1 für P0 = ParameterPoint(0, l, -l, 0);
y1 = PointY(P1);   //y1=0 für P1 = ParameterPoint(1, 0, 0, 0);
z1 = PointZ(P1);   //z1=0 für P1 = ParameterPoint(1, 0, 0);

  • No labels